Spender besuchten
York-Reisegruppe
![]() |
Sabine Schönfeld erklärt die Wuster Kirche. |
25 Kinder und Jugendliche aus dem Flutgebiet konnten im vergangenen August zusammen mit Pfarrer Ralf Euker kostenlos eine fünftägige Reise nach Köln, Utrecht, York in Nordengland und Xanten unternehmen. Die übervollen Reisetage ermöglichten es den Kindern und Jugendlichen, nach den Wochen der Flut, der Evakuierung und der Heimkehr in vom Wasser zerstörte Häuser "mal auf andere Gedanken zu kommen". Außerdem gab es jede Menge interessanter Entdeckungen; den Kölner Dom, die besten Pommes Frites der Niederlande in Utrecht, die Fahrt mit dem großen Fährschiff über die Nordsee oder das englische Nationalgericht "Fish and Chips" in York.
Nun, in der Woche vor Ostern, kamen 30 Rheinländer nach Wust und Schönhausen. Sie hatten die tolle Tour für die Kinder und Jugendlichen aus dem Elb-Havel-Land mit ihren großzügigen Spenden finanziert oder ihnen bei sich zu Hause in der Kölner Gegend zwei Nächte lang Quartier gegeben. Mit von der Partie war auch wieder Michael Schwinge. Der katholische Theologe und Reiseunternehmer hatte die tolle Kinder- und Jugendtour durch halb Europa organisiert. Die Reisegruppe aus dem Rheinland, die in Tangermünde übernachtete, schaute sich zunächst die Kaiserstadt, Stendal und das Kloster Jerichow an. Dann standen Wust und Schönhausen auf dem Programm. Durch die Wuster Kirche und in die Katte-Gruft führte Sabine Schönfeld vom Verein "Geschichtskreis und Marionettenbühne" (GUM) die interessierten Touristen.
![]() |
Die York-Reisenden bei einem Zwischenstopp in den Niederlanden |
Danach ging es nach Schönhausen. Hier besichtigte die Reisegruppe den noch von der Flut gezeichneten Schlosspark, die Kirche und Gut II. Anschließend nahmen die Gäste zusammen mit den jungen York-Reisenden und ihren Eltern an einer Passions- und Friedensandacht in der Schönhauser Kirche teil. Mit dieser eröffnete Pfarrer Ralf Euker das diesjährige Themenjahr der Kirchengemeinden unter dem Motto "Frieden auf Erden!". Hiermit erinnert der Pfarrbereich ebenso an den Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren wie auch an die Friedliche Revolution vor 25 Jahren. Der Andacht schloss sich ein stimmungsvoller Dankeschön- und Wiedersehensabend in der Schönhauser Winterkirche an. Ein Diavortrag mit Bildern von der York-Reise beflügelte die Erinnerungen. Begeistert von den kulturellen Reizen der östlichen Altmark, aber auch von der Elb-Havelländischen Herzlichkeit und Gastfreundschaft, kehrten die Gäste am Gründonnerstag ins Rheinland zurück.