Unsere nächsten Termine

Ab 2026 werden unsere Termine wieder wie üblich auch unter “Gottesdienste & Termine” zu finden sein. Bis dahin gilt folgende Übersicht:

14.11.25        Martinsfest mit Anspiel, Umzug mit Reiter und Laternen. Wir starten 17.00 Uhr in der Neuermarker Kirche. Danach ziehen wir zum Bürgerhaus von Neuermark-Lübars. Dort sorgt der Förderverein der FFW für das leibliche Wohl.

15.11.25        Andachten mit Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

  • 14.00 Hohengöhren, Friedhof
  • ca.14.30 Hohengöhren-Damm, Friedhof;

mit anschließendem Kaffee beim Heimatverein

16.11.25        Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres & Volkstrauertag

  • 10.30 Schönhausen – mit Kindergottesdienst
    • ca.11.30 Kranzniederlegungen in Schönhausen
  • 14.00 Kranzniederlegung in Schollene

23.11.25        Ewigkeitssonntag

  • 9.00 Schollene
  • 9.00 Hohengöhren
  • 10.30 Schönhausen
  • 10.30 Neuermark
  • 14.00 Öffentliche Andacht auf dem Friedhof von Schönhausen mit dem Posaunenchor

18.11.25        Gemeindenachmittag, 14.30 in Schollene

25.11.25        Gottesdienst im Seniorenwohnpark, 15.50 in Schollene 

30.11.25        1. Advent

  • 09.00 Molkenberg
  • 10.30 Schönhausen

07.12.25        2. Advent

  • 10.30 Schönhausen
  • 14.00 Andacht mit Adventsfeier im Bürgerhaus von Neuermark-Lübars

14.12.25        3. Advent 

  • 10.30 Advents- und Weihnachtslieder mit dem Posaunenchor in Schönhausen
  • 16.00 Advents- und Weihnachtslieder mit der Feuerwehrkapelle

21.12.25        4. Advent

  • 09.00 Hohengöhren
  • 10.30 Schönhausen

23.12.25        Gottesdienst im Seniorenwohnpark, 15.50 in Schollene

24.12.25        Heilig Abend

  • 15.00 Neuermark – mit Krippenspiel
  • 15.30 Hohengöhren – mit Krippenspiel
  • 17.00 Schollene – mit Krippenspiel
  • 17.00 Andacht in Ferchels
  • 18.00 Schönhausen – mit Krippenspiel

25.12.25        1. Weihnachtsfeiertag 

  • 09.00 Molkenberg
  • 10.30 Schönhausen

28.12.25        1. Sonntag nach dem Christfest 

  • 09.00 Hohengöhren
  • 10.30 Schönhausen

31.12.25        Altjahresabend 

  • 18.00 Schönhausen
  • 22.00 Schollene

Winterpause der Kirchenführungen in Schönhausen

Unsere Kirchenführungen pausieren ab dem 17. Oktober 2025. Unser Team blickt auf viele begeisterte Besucherinnen und Besucher in dieser Saison zurück. Vom Mai an haben unsere Ehrenamtlichen an fünf Tagen in der Woche Interessierten Architektur und Geschichte unserer Kirche, St. Marien und Willebrord, nahgebracht.

Wir hoffen und planen auch im nächsten Jahr, wieder für Sie dazusein.

Pfr. Manfred Kiel

Eingeschränkungen auf der Webseite

Bis Mitte September wird diese Seite nicht in der bekannten Weise betreut werden. Termine und Einträge werden ausbleiben. Bitte entnehmen Sie während dieser Zeit alle wichtigen Infos aus der Presse und unseren Schaukästen vor Ort.

Gegen Mitte/Ende September wird diese Seite wieder regelmäßig befüllt und aktualisiert.

Gottesdienst im Grünen an Trinitatis und Gemeindefest in Schollene im Juni

Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen, am 15. Juni um 11 Uhr. Im Anschluss ist Zeit für Essen und Trinken und Gemeinschaft.

Der Gottesdienst mit Posaunenchor findet in Schönhausen an der Elbe, vor der Kirche St. Marien und Willebrord statt. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche.

Herzliche Einladung zum Gemeinde- und Vereinsfest nach Schollene. Ab 14.00 Uhr wird am Samstag, den 21. Juni, für jung und alt, Leib und Seele gesorgt. Das Fest findet in der und rund die Schollener Kirche statt.

Friedenseiche für Schönhausen


80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs. Ortwin Czarnowski pflanzt Friedensbaum in Schönhausen an der Elbe.

Am Freitag, den 30. Mai, pflanzt Ortwin Czarnowski eine Eiche als lebendiges Denkmal für den Frieden. 14.00 Uhr begrüßt Pfarrer Kiel Herrn Czarnowski, der mit seiner Familie an einen bedeutungsvollen Ort seiner Kindheit zurückkommt, im Kirchenpark vor St. Marien und Willebrord.

Die Flucht am Ende des Zweiten Weltkrieges führte Czarnowski als Kind durch Schönhausen. Hier wurde sein Cousin Opfer einer Granate. Der Frieden liegt Czarnowski auf dem Herzen. Er möchte den jüngeren Generationen auf den Weg geben, sich für Frieden einzusetzen.
Das Gedenken gestalten Ortwin Czarnowski mit seinen Enkelkindern und die Kirchengemeinde Schönhausen.

Czarnowski, 1940 in Tempelberg in Brandenburg geboren, war von Jugend auf Rennradfahrer. 1960 floh er gemeinsam mit seinem Bruder und der Mutter in die Bundesrepublik. Hier wurde er Teil der Nationalmannschaft. 1968 nahm Czarnowski an den Olympischen Spielen in Mexiko teil.
Nach seiner Radfahrerkarriere wurde er Lehrer und organisierte das Rollende Klassenzimmer.

Pfr. Manfred Kiel

Musik und Gestaltung: Kleines Orgelkonzert mit anschließender Vernissage in der Schönhauser Kirche

Am Sonntag, den 18. Mai, öffnet die Schönhauser Kirche ihre Türen für Musik und Gestaltung. 15 Uhr beginnen wir einem kleinen Orgelkonzert zum Nachmittag. Olga Minkina aus Tangermünde spielt eine halbe Stunde Werke von Bach und Buxtehude an der Scholtze-Orgel.

Im Anschluss eröffnen wir eine Ausstellung. Zum einen besteht sie aus Werken der Schönhauser Gruppe Cre-Atlier. Zum anderen stellt Paramentikerin Gudrun Willenbockel aus Schollene zwei Stücke ihrer Arbeit aus.
Es gibt Kaffee und Kuchen und Zeit für Gespräche. Die Ausstellung wird über vier Tage bis zum 22. Mai von 10 bis 16 Uhr in der Schönhauser Kirche zu sehen sein. Die wunderbare Orgelmusik gibt es nur am 18. Mai zu hören.
Der Eintritt ist frei.