Feierabendmahl, Karfreitag, ein Geheimnis am Samstag und ein Osterfest

Der Pfarrbereich Schönhausen lädt zur Passions- uns Osterreise ein.

Wir starten am Gründonnerstag, 18.00 Uhr in Neuermark mit dem Feierabendmahl. Gerahmt in eine Abendmahlsandacht, essen, trinken, reden wir gemeinsam in der Neuermarker Kirche. Bringen Sie ein schönes Weinglas mit.

Am Karfreitag besinnen wir uns auf Christi Leiden und Sterben. Sein Kreuz und seinen Tod bedenken wir im Gottesdienst in Hohengöhren, um 10.30 Uhr.

Am Samstag machen wir uns auf eine besondere Spur: Im Dunkel der Nacht – das Geheimnis des stillen Samstags ist ein familienfreundlicher Gottesdienst um 18.00 Uhr in Schollene. Danach gehen wir zum Schollener Osterfeuer.

Am Sonntag feiern wir die Auferstehung Jesus Christi im Ostergottesdienst mit Posaunenchor und Kindergottesdienst. Wir treffen uns dazu in Schönhausen, 10.30 Uhr in St. Marien und Willebrod.

Ferienkino für Kinder in Schönhausen

Wir zeigen einen Film über Freundschaft, Zusammenhalt, Konflikte,
Mut, Vertrauen, Versöhnung und Schule

am 11.04.2025 um 16.00 Uhr in der Winterkirche Schönhausen (Kirchberg 2, 39524 Schönhausen – es ist das Gebäude neben der großen Kirche).

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter: RedaktionSenfkorn@gmx.de

Snacks und Getränke sind vorhanden,
können aber auch mitgebracht werden.

Matten und Stühle sind vorhanden – Kissen gern mitbringen.

Passions- und Ostergottesdienste im Pfarrbereich Schönhausen

Wir laden Sie herzlichen zu unseren verschiedenen Angeboten in der Karwoche und zu Ostern ein:

17.04.25        Gründonnerstag: Feierabendmahl, 18.00 in Neuermark

18.04.25        Karfreitag: Abendmahlsgottesdienst, 10.30 in Hohengöhren

19.04.25        Gottesdienst am Samstag, 18.00 in Schollene mit anschließendem Fackelzug zum Osterfeuer

20.04.25        Ostergottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, 10.30 in Schönhausen

Pfr. Manfred Kiel

Gemeindeseminar – Workshop zu unseren Kirchen und Gebäuden

Situation: In allen Landeskirchen und Bistümern stehen immer kleiner werdende Gemeinden einer nahezu gleichbleibenden Anzahl von (Kirchen-) Gebäuden gegenüber. Für die EKM bedeutet das: ca. 150 Gemeindeglieder kommen auf ein Kirchengebäude; im Kirchenkreis Stendal sind es sogar nur 74 Gemeindeglieder pro Kirchengebäude. Wir müssen damit rechnen, dass zukünftig noch weniger Gemeindeglieder die Kirchengebäude mit Nutzung füllen, sich um sie kümmern und sie auch finanzieren müssen.

Für den Erhalt eines durchschnittlichen Kirchengebäudes in der EKM braucht man eine zugehörige Gruppe von ca. 300 Personen und 26.500 € im Jahr.

Der Kirchenkreis gibt anhand dieser Überlegungen vor, für wie viele Gebäude und Maßnahmen Gelder beantragt werden können.

Wir laden alle Kirchenmitglieder des gesamten Pfarrbereiches Schönhausen zum gemeinsamen Workshop am 29. März nach Neuermark-Lübars ein. Dort werden wir im Bürgerhaus von 9 bis 15 Uhr gemeinsam an unserem Gebäudekonzept arbeiten. Um den Tag zu strukturieren und für die Pause sorgen zu können, es ist wichtig, dass Sie sich bis zum 3. März im Pfarramt Schönhausen anmelden, wenn Sie teilnehmen möchten.

Die Gemeinden eines Pfarrbereichs legen für jedes ihrer Gebäude fest:

  • behalten wir das Gebäude oder geben wir es ab?
  • wozu soll das Gebäude in unserem Pfarrbereich dienen?
  • auf welchem Niveau werden wir das Gebäude halten?
  • welche konkreten (Bau- und andere) Maßnahmen planen wir daher kurz-, mittel- und langfristig?

Aktuelle Gottesdiensttermine

Da es in den kommenden Wochen eine Reihe von Änderungen gibt, erscheinen diese neben der Kalender-Ansicht auch hier. Bitte beachten Sie die Aktualisierungen. Sie werden auch in den Schaukästen unseres Pfarrbereiches veröffentlicht. Herzlichen Dank =)

Pfr. Manfred Kiel

Sonntag, 22. Dezember, Gottesdienste und Veranstaltungen – 4. Advent

            09.00 Uhr: Molkenberg | Kiel

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

16.00 Uhr: Konzert in Schollene | Show-lener

Dienstag, 24. Dezember, Gottesdienste und Andacht – Heiliger Abend

            15.00 Uhr: Lübars | Kiel

            15.30 Uhr: Hohengöhren | Möbius

            17.00 Uhr: Schollene | Kiel

            18.00 Uhr: Schönhausen | Möbius

Donnerstag, 26. Dezember, Christfest / Weihnachten

            09.00 Uhr: Molkenberg | Kiel

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

Sonntag, 29. Dezember, 1. Sonntag nach dem Christfest

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

Dienstag, 31. Dezember, Altjahresabend

            18.00 Uhr: Schönhausen | Kiel

            22.00 Uhr: Schollene | Willenbockel

Sonntag, 05. Januar, 2. Sonntag nach dem Christfest

            09.00 Uhr: Lübars | Kiel

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

Sonntag, 12. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias

            09.00 Uhr: Molkenberg | Möbius

            10.30 Uhr: Schönhausen | Möbius

Sonntag, 19. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias

            09.00 Uhr: Hohengöhren | Kiel

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

Sonntag, 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias

            09.00 Uhr: Schollene | Kiel

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

Sonntag, 02. Februar, letzter Sonntag nach Epiphanias

            09.00 Uhr: Neuermark | Kiel

            10.30 Uhr: Schönhausen | Kiel

Achtung: Geänderte Zeiten am Ewigkeitssonntag

Aus Krankheitsgründen ändern sich manche Uhrzeiten für die Gottesdienste am 24. November. Es folgen die aktualisierten Zeiten und Orte:

09.00 Uhr Gottesdienst in Schollene

10.30 Uhr Gottesdienst in Schönhausen

14.00 Uhr Andacht mit Posaunenchor auf dem Schönhauser Friedhof

16.00 Uhr Gottesdienst in Hohengöhren

18.00 Uhr Gottesdienst in Lübars

Kirche auf dem Sachsen-Anhalt-Tag 2024

Hauptbühne

Freitag, 30.8.24:

  • 14.00 Uhr: Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Bischof Feige und Ministerpräsident Haseloff
  • 15.30 Uhr: MLK 381 – Evangelisches Musicalprojekt Altmark zu Martin Luther King

Bühne der Katharinenkirche

Freitag, 30.08.24:

  • 19:00 Uhr: Gospelchor der Musikerfabrik

Samstag, 31.08.24:

  • 11.00 Uhr: Akrobatik und Zirkusprogramm der Evangelischen Sekundarschule Haldensleben
  • 12:30 Uhr: Lobpreis Band des Gottesdienstes „Anders“
  • 13.15 Uhr: Gospelkonzert des Beetzendorfer Projektchores
  • 14.00 Uhr: Lesung „Mutig in Gott“ mit der Autorin Frau Dr. Franziska Dittert
  • 14.30 Uhr: Konzert mit dem Chor der Neuapostolischen Kirche
  • 15:00 Uhr: Michéle und Gero Wiest moderne Kirchenmusik von John Tutter, Wise Guys, Karl Jenkins u.a., 
  • 16:00 Uhr: Konzert mit der Vee- Harfengruppe Salzwedel, Klötze und Tangerhütte unter Leitung von Gunhild Heinrich
  • 17.00 Uhr: Konzert mit dem Posaunenchor Salzwedel
  • 18:00 Uhr: Vespergesang

Sonntag, 1.09.24:

  • 15:30 Uhr Konzert mit dem Chor Phonova Wernigerode 

Ökumenisches Kirchendorf an der Katharinenkirche „Altmärkisches Museum“

Öffnungszeiten:

  • 30.8.24 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • 31.8.24 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • 1.9.24 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Akteure im Kirchendorf: Aktion Kirche und Tiere (AKUT e.v.), Arbeit mit Kindern und Familien des Kirchenkreises Stendal – Bastelstraße, Armenische Gemeinde Sachsen-Anhalt, „BIBELMOBIL® / REFORMATIONSMOBIL“, Borghardstiftung, Caritasverband Bistum Magdeburg, Café Eckstein, Diakonisches Werk Altmark West, Diakoniewerk Osterburg e.V, Diakoniewerk Wilhelmshof e.V., Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Stendal, Evangelische Kirche Elbe Tanger, Evangelische Sekundarschule Haldensleben, Evangelische Kindertagesstätte Stendal, Gemeinde Kremkau, Hospiz Stendal, Mwana Wange, MISSIO-TRUCK – „Eine Welt. Keine Sklaverei.” Pfadfinderstämme des Verbands Christlicher Pfadfinder – der Kirchenkreise Salzwedel und Stendal, Sonderseelsorgebereiche des Kirchenkreises Stendal, Stadtgemeinde Stendal, Vineyard Stendal

Dom Stendal

  • Ort der Stille mit gelegentlichen kleinen Orgelmusiken
  • Sonntag, 1.09.24: 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Kramer

Marienkirche

  • offene Kirche mit Turmbesteigung und Kirchenkaffee

Jacobikirche

  • offene Projektkirche „Pilgern im Kopf“ mit Kirchenkaffee

St. Annenkirche

  • offene Kirche mit Kirchenkaffee und im Klostergarten eine Installation „Stille“, Ausruhen, Einkehren.