am Pfingstsonntag, den 5. Juni, um 10.30 Uhr in St. Marien & Willebrord in Schönhausen.

Gemeindewebseite für Ferchels, Hohengöhren, Molkenberg, Neuermark-Lübars, Schönhausen und Schollene
am Pfingstsonntag, den 5. Juni, um 10.30 Uhr in St. Marien & Willebrord in Schönhausen.
10. Juni, 14.00 Uhr, Karl-Liebknecht-Straße 65, Jerichow
Mit einer Fahrradsternfahrt beginnt die Eröffnung des Büros des Ambulanten Hospizdienstes Genthin-Jerichow-Havelberg. In Jerichow gibt es einen Empfang um 14 Uhr auf dem Topfmarkt (Ecke Bahnhofstraße/Marktstraße – bei Regen im Bürgerhaus) mit:
Klinikseelsorger Ulrich Paulsen schreibt: “Die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus ist seit fast 25 Jahren Träger der Hospizarbeit in der Region und will mit dem ambulanten Hospizdienst Genthin-Jerichow-Havelberg auch deutlich machen, dass mitten in einer dünn besiedelten Region diakonische Präsenz da ist und auch hospizliche Beratung und Begleitung vor Ort möglich ist. Insofern wird das neue Büro in Jerichow auch eine Anlaufstelle für Menschen sein, die Fragen zu den Themen Trauer, Tod und Sterben haben. Und mit dieser Präsenz werden auch die Wege kürzer und wir hoffen damit weitere Ehrenamtliche in dem Raum entlang der Elbe zu finden.”
Abfahrtszeiten für die Fahrradsternfahrt sind:
Weitere Infos und Kontakt bei:
Ulrich Paulsen
Klinikseelsorger und Vorstand der Stiftung ADM Johanniter GmbH
Zweigniederlassung Stendal
Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal
Wendstraße 31, 39576 Stendal
Tel. 03931 66 2180
www.johanniter-stendal.de
Die Schönhauser Kirche ist vom 27. April bis zum 15. Oktober, in der Regel zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Ich danke dem Team Ehrenamtlicher, die das möglich machen!
Leider ist uns nicht aufgefallen, dass wir zwei verschiedene Zeiten für den Gottesdienst am Gründonnerstag veröffentlich haben.
Der Gottesdienst am 14. April 2022, wird um 19.00 Uhr in der Neuermarker Dorfkirche starten.
Bitte entschuldigen Sie diese Unannehmlichkeit.
Pfr. Manfred Kiel
Leider sind bei Straße der Romanik falsche Öffnungszeiten für die Kirche St. Marien und Willebrord veröffentlicht. Die Kontaktmail ist ebenso veraltet.
Aktuell ist unsere Kirche noch nicht für den regelmäßigen Besichtigungsbetrieb geöffnet.
Neue, verlässliche Termine veröffentlichen wir hier, auf dieser Seite.
In Zeiten, in denen der Krieg direkt an den Grenzen Europas tobt, ist es kaum möglich ruhig und distanziert zu bleiben. Man erlebt einen Wirbel an Emotionen: Trauer und Mitleid, Empörung und Wut, Ohnmacht und Depression. Man möchte das Böse sofort stoppen und den betroffenen Zivilisten in der Ukraine helfen. Als Künstlerin möchte ich mich meinen MitstreiterInnen weltweit anschließen und auch in unserer Region in den Kirchen, die zu meinem Dienstbereich gehören, Benefizkonzerte an der Orgel spielen. Seien Sie herzlich willkommen am 31. März um 17 Uhr in der Kirche St. Marien und Willebrord in Schönhausen!
Alle Spenden werden der Hilfsorganisation Diakonie Katastrophenhilfe Ukraine übergeben.
Der Eintritt ist frei unter Berücksichtigung der gültigen Hygieneregeln.
Ihre Kantorin Olga Minkina
Zu einer Friedensandacht lädt der Singkreis der Schollener Kirchgemeinde am Mittwoch, den 09. März 2022 um 18.00 Uhr in die Schollener Kirche ein. Es ist für uns unerträglich, ohnmächtig mit ansehen zu müssen, was sich derzeit in der Ukraine abspielt. Der für uns alle so selbstverständliche gewordene Frieden ist plötzlich von einem Tag zum anderen auch hier bedroht. Wir wollen mit unserer Friedensandacht ein Zeichen setzen- so wie es viele Menschen in dieser Zeit tun. Die Andacht wird von Karl- Heinz Gorges an der Orgel, Sebastian Engel mit seinem Saxophon sowie Christoph Altnau und dem Singkreis musikalisch umrahmt. Mit der am Ausgang gesammelten Kollekte wollen wir die Katastrophenhilfe der Diakonie, die humanitäre Hilfe in der Ukraine leistet, unterstützen.
Hunderttausende Menschen sind seit dem Beginn des Kriegs gegen die Ukraine auf der Flucht. Eine Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe versorgt die Menschen an der Grenze zu Ungarn mit Essen und Hygiene-Artikeln.
Für diese wichtige Aufgabe benötigt die Diakonie Katastrophenhilfe unsere Unterstützung. Für eine schnelle Hilfe hat die Diakonie eine Online-Spendenseite eingerichtet: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Unter dem Druck der Seleukiden entsteht in Israel das Buch Daniel. Bis heute ein Trostbuch und ein Hoffnungsträger für Menschen. Gemeinsam lesen wir Auszüge und besprechen, was uns dieses Buch voller Träume, Visionen und Geschichten über durchhaltendem Glauben zu sagen hat.
Wir treffen uns am:
In den letzten zwei Jahren mussten viele Konfirmandinnen und Konfirmanden auf die begehrten Freizeiten verzichten. Der Kirchenkreis Stendal bietet 50 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren die Möglichkeit, für nur 50 Euro am Christival in Erfurt teilzunehmen.
Die Teilenehmer*innen treffen sich am 24. Mai in Stendal im Domstift. Dort lernt Ihr Euch kennen und verbringt die erste Nacht. Also Schlafsack, Isomatte und Kissen nicht vergessen. Am 25. Mai fahrt Ihr gemeinsam mit einem Reisebus nach Erfurt und erlebt dort bis zum 29. Mai das Christival 2022. In Erfurt kommt Ihr in einer Schule oder Sporthallen unter. Eure Ansprechpartner*innen vor Ort sind: Andreas Gierke, Ruth Günther und Steffi Hohmann.
Alle weiteren Infos und die Anmeldung laufen über Steffi Hohmann:
03931 6894894
0176 70362388
hohmann@kirchenkreis-stendal.de
Anmeldeschluss ist der 29. April 2022
Dieser Link führt Euch zur Seite des Christivals – www.christival.de